Jederzeit für Sie da!
Die Diakoniestation Bensheim arbeitet seit mehr als 30 Jahren in der sog. Ambulanten Gemeindekranken-pflege mit dem Auftrag, die Dienste konfessions-übergreifend anzubieten. Wir heißen alle Menschen willkommen, die unsere Hilfe und Unterstützung wünschen. Wir sind eine gemeinnützige GmbH (gGmbH) und unsere Gesellschafter sind die Evangelischen Kirchengemeinden der Stadt Bensheim.
Pflegen heißt für uns, sorgsam mit den uns anvertrauten Menschen, mit uns selbst und mit den erforderlichen Ressourcen umzugehen. Grundlage unseres Einsatzes ist der sog. kirchlich-diakonische Auftrag. Dieser beinhaltet ganz wesentlich das Gebot der christlichen Nächstenliebe mit Blick auf die unverwechselbare Würde eines jeden Menschen.
Mit mehr als 40 qualifizierten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir täglich für Sie im Einsatz und stehen Ihnen pflegend, beratend und betreuend zur Seite. Hierbei steht das Ziel einer individuellen und an den Bedürfnissen orientierten Pflege und Betreuung im Vordergrund.
Wir planen, dokumentieren und reflektieren kontinuierlich unsere Arbeiten. Unser Ziel ist es, Ihnen genau die Hilfe anzubieten, die Sie benötigen, um Ihre Lebenssituation so angenehm wie möglich zu gestalten und Ihre Lebensqualität zu erhalten. Dabei legen wir Wert auf Qualität, die wir ständig hinterfragen, verbessern und weiter-entwickeln.
Kleine Geschichte der Diakoniestation Bensheim
Weit mehr als hundert Jahre währt die Geschichte der Gemeindekrankenpflege in den evangelischen Gemeinden Bensheims schon. Bevor die Diakoniestation in Bensheim 1978 gegründet wurde, gab es jahrzehntelang die Gemeindekrankenschwestern, meistens Diakonissen, die seit Anfang des Jahrhunderts in den Kirchengemeinden arbeiteten. Die Anforderungen an eine moderne Krankenpflege ließen sich allein mit Gemeindeschwestern nicht mehr verwirklichen. Was lange über Spenden finanziert worden war, wurde zunehmend zu einer Leistung der Krankenkassen. Die Station, nun als ökumenische Station der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden, fand zuerst ihren Sitz im Heilig-Geist-Hospital und zog Anfang der 90ger Jahre in die Fehlheimer Str. 62. Durch die Einführung der Pflegeversicherung änderte sich die ambulante Pflege grundsätzlich. Die Kirchengemeinden waren nun ein Anbieter unter vielen.
Die Pflegedienste nahmen Patienten auch außerhalb ihres bisherigen Stammgebietes an, um kostendeckend arbeiten zu können. 2015 entschieden die Kirchengemeinden, die Träger der Diakoniestation sind, die Rechtsform zu ändern. Als die Kirchenverwaltung die Diakoniestationen zu einem großen Verband zusammenlegen wollten, suchten die Gemeinden in Bensheim einen Weg, die Krankenpflege als ortsnahe Einrichtung der Kirchengemeinden beizubehalten. So entstand 2016 die Diakoniestation als gemeinnützige Gesellschaft. Die Bensheimer Kirchengemeinden wurden zu Gesellschaftern. Rainer Daum wurde der erste Geschäftsführer in der neuen Gesellschaft. Er erweiterte die Station um die Tagespflege.
2020 zog die Diakoniestation in den Berliner Ring 161 b, nachdem dort neue Räumlichkeiten geschaffen worden waren. Doch Corona zögerte den Beginn der Tagespflege immer wieder hinaus. Am 1. November 2021 wurde die Tagespflege eröffnet. Sie ist eine wichtige Ergänzung des ambulanten Dienstes. Einerseits kann sie die häusliche Pflege erhalten, andererseits schafft sie Entlastung der Angehörigen und eine neue Lebensqualität für die Gäste der Tagespflege. Zwanzig Personen pro Tag können ihre Zeit in einer Atmosphäre der Geborgenheit und Zuwendung mit vielen Angeboten verbringen.
Am 1. Januar 2024 trat Rolf Schulz die Nachfolge von Rainer Daum, der weit über die Ruhestandsgrenze hinaus tätig war, in der Geschäftsführung an. Zusammen mit den Pflegedienstleitungen Karoline Thon und Mareike Behrens sorgt er für eine gute Versorgung der Patienten. Sie führen engagiert und kundig fort, was immer das Anliegen der Kirchengemeinden war: Die häusliche Pflege von Kranken zu ermöglichen. Ein urchristlicher Dienst.
Christoph Bergner, Pfr. i.R.
Informationsbroschüre